Bundesfreiwilligendienst

Was ist der Bundesfreiwilligendienst?

Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an alle Menschen, die ihre Schulpflicht erfüllt haben und sich freiwillig in einer sozialen Einrichtung engagieren wollen. In diesem Jahr ist es möglich, erste oder auch weitere Arbeitserfahrungen zu sammeln und die Arbeit im sozialen Bereich kennen zu lernen. Neben dieser praktischen Erfahrung in der Einsatzstelle ist die begleitende Bildungsarbeit (fünfmal eine Woche) ein wesentlicher Bestandteil des BFD. Der BFD ist ein Jahr für dich, das dich persönlich weiterbringt und zugleich ein Jahr, durch das du anderen hilfst.

 

BFD in der KHG bedeutet:

  • Junge Leute aus verschiedenen Religionen, Nationalitäten und unterschiedlichen Fachrichtungen kennenlernen
  • Sich mit Themen rund um Glauben, Leben und Gesellschaft auseinandersetzen
  • Abwechslungsreiches Arbeiten (im Büro, hinter der Bar, im Gespräch mit Studierenden) und eine Vielzahl an Kompetenzen (neben contao® und inDesign® auch Orga-Talent und Rhetorikfähigkeiten) erwerben
  • An vielen bunten Veranstaltungen (z.B. Tanzen, Werkeln, Wandern, Fotografieren) teilnehmen & sie mit der Zeit immer mehr selbst zu organisieren
  • Eigenverantwortliches Arbeiten im Team
  • Menschen, die dich begleiten & dir zuhören, an die Seite gestellt zu bekommen

 

Deine Aufgaben als Freiwillige/-r in der KHG:

  • Sich in die Gemeinde zu integrieren und den Laden zu schmeißen :) (durch die Arbeit im Büro, die Unterstützung am Gemeindeabend & bei anderen Veranstaltungen)
  • Das Gemeindeprogramm inhaltlich zu gestalten und umzusetzen
  • Die Homepage und unsere vierzehntägige KHG-Zeitung designen und editieren

 

Was bieten wir?

  • eine unvergessliche Zeit
  • Möglichkeiten, um sich zu entfalten und auszuprobieren
  • Kontakt zu großen, kleinen, internationalen, begeisterten und engagierten Studierenden, die sich freuen, dich kennenzulernen
  • Geld fürs Wohnen, Verpflegung und als Taschengeld (leider wird unser Haus gerade umgebaut und wir können dir keine Wohnung anbieten)
  • soziale Absicherung (Versicherung, Zertifikat, Urlaub)

 

Was du mitbringen solltest:

  • du bist zwischen 18 und 27 Jahren alt und hast Lust 11 Monate mit uns in der KHG Erlangen zu arbeiten
  • Interesse an verschiedenen Kulturen und Nationalitäten 
  • Kreativität & Zuverlässigkeit
  • Spaß an der Arbeit im Team und am Organisieren

 

Informier und bewirb dich unter: BFD und FSJ in der Erzdiözese Bamberg

 

Lies mal wie Sarah, ehemalige Bundesfreiwillige in der KHG, ihren BFD erlebt hat:

Mein Name ist Sarah und ich war "Bufdine" der KHG in Erlangen. Meine Arbeit bestand vor allem darin, mich um die Homepage zu kümmern, die Wochenzeitung der KHG (das WzD) zu editieren, Mitglied des Gemeinderats zu sein, Verantwortung zu übernehmen und Vermietungen zu machen. Es gibt hier immer was zu tun! Besonders gut gefallen mir die Dienstagabende. Jeden Dienstag feiern wir als Gemeinde Gottesdienst, danach gibt es Essen in der Kellerbar und ein buntes Programm. Die KHG bietet einem auch freizeittechnisch unheimlich viele Möglichkeiten: Sei es Musik, Tanz, Fotografie, Malerei...durchstöbert doch mal das Programm!

Meine Kolleginnen waren u.a. zwei europäische Freiwillige. Ich bin sehr froh darüber, dass wir hier ein unglaublich gutes Teamklima haben.

Für jeden, der Interesse am Glaubensleben hat, Verantwortung übernehmen will und auch abends mal länger arbeiten will, ist die KHG genau der richtige Ort!