Wir als Katholische Hochschulgemeinde sehen uns aufgrund des christlichen Glaubens verpflichtet, für die Bewahrung der Schöpfung und gerechten Handel einzustehen. Nachdem der Gemeinderat im letzten Semester  eine nachhaltigere Einkaufspolitik angeregt hat, wollen wir diese weiterentwickeln und darüber hinaus diskutieren, wie wir ökologisch und politisch aktiv werden können. Herzliche Einladung an alle Interessierten.

Kleine Schritte zur Bewahrung der Schöpfung

WIR ALS KATHOLISCHE HOCHSCHULGEMEINDE ERLANGEN SEHEN UNS AUFGRUND DES CHRISTLICHEN GLAUBENS VERPFLICHTET, FÜR DIE BEWAHRUNG DER SCHÖPFUNG UND GERECHTEN HANDEL EINZUSTEHEN. DESWEGEN WERDEN WIR ZUKÜNFTIG SCHRITT FÜR SCHRITT, IMMER NACH UNSEREN AKTUELLEN MÖGLICHKEITEN, AUSGEWÄHLTE ZIELE UMSETZEN, GEWOHNHEITEN ÜBERDENKEN UND VOR ALLEM IN UNSERER GEMEINDE RAUM FÜR AUSTAUSCH UND DISKUSSION SCHAFFEN.

FOLGENDE PUNKTE SIND DIE ERSTEN DINGE, DIE WIR SEIT APRIL 2018 UMSETZEN:

  1. Wir sind uns der Rolle des tropischen Regenwaldes für ein funktionierendes Ökosystem bewusst. Das Anlegen von Ölpalmenplantagen gefährdet ihn allerdings stark. Außerdem werden auf Kakaoplantagen oft Kinder als billige Arbeitskräfte eingesetzt. Diese haben nicht die Möglichkeit, eine Schule zu besuchen und dadurch eine bessere Zukunft aufzubauen. Gerade bei Süßigkeiten und Produkten, die nicht aus Europa stammen, greifen wir auf nachhaltig produzierte, faire Alternativen zurück, sofern wir die Wahl haben.
  2. Der Plastikverbrauch der „entwickelten“ Staaten belastet die Umwelt. Wir kaufen unsere Lebensmittel, wann immer sich die Möglichkeit ergibt, unverpackt ein.
  3. Jährlich werden allein in Deutschland mehrere Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Um dem entgegenzuwirken werden Reste in der KHG entweder an Studierende verteilt oder bei kommenden Sitzungen und Gemeindeabenden verwertet.
  4. Durch die Fülle an Lebensmitteln im Supermarkt ist es oftmals schwierig zu entscheiden, welches Obst und Gemüse gerade regional produziert wird. Um Interessierten dafür einen Anhaltspunkt zu geben, wird ab sofort ein Saisonkalender auf der Homepage der KHG veröffentlicht. Den Köchen steht zudem die Homepage der KHG Karlsruhe mit saisonalen Rezeptvorschlägen zur Verfügung.
  5. In der KHG werden die Getränke in Mehrweg-Plastikflaschen verkauft. Da wir uns der Ressourcenverschwendung bewusst sind, hat sich der Gemeinderat des Sommersemesters 2018 dieser Thematik angenommen. Durch die Vielzahl der Interessen im Pacelli-Haus gestaltet sich eine Umstellung auf Glasflaschen schwierig. Dennoch wurden bereits Gespräche mit allen Betroffenen geführt und es wird nach einer zeitnahen Lösung gesucht.
  6. Ein ausschließlich regionaler, ökologischer und nachhaltiger Einkauf ist aufgrund der Fülle an beteiligten Personen in der KHG nur schwer umsetzbar. Um trotzdem vermehrt auf die Verantwortung gegenüber der Umwelt zu achten, hat der AK Nachhaltigkeit im Wintersemester 2018/2019 häufig verwendete Einkaufslisten (Gemeinderatswochenende, Adventswochenende und Lernwochenende) gemäß den selbst formulierten Idealen überarbeitet.
  7. Die Unkenntnis über konkrete Möglichkeiten eines nachhaltigen Konsums verhindert im Alltag oftmals eine bewusste Kaufentscheidung für umweltfreundliche und sozialverträgliche Produkte. Um Interessierten einen konkreten Anhalt zu geben, hat der AK Nachhaltigkeit im Wintersemester 2018/2019 eine Liste mit wertvollen Links zu diesem Thema zusammengetragen und auf der Homepage der KHG veröffentlicht.
  8. Da es sich hierbei um ein Gemeindeprojekt handelt, freuen wir uns sehr auf eine Zusammenarbeit mit jedem einzelnen Gemeindemitglied. Ihr seid alle herzlich eingeladen, euch mit euren eigenen Ideen, Erfahrungen und auch mit Kritik an diesem Prozess zu beteiligen und ihn mitzugestalten.

 

Interessiert an der Gestaltung dieser Punkte? Schau doch mal beim AK Nachhaltigkeit vorbei

Links mit Informationen zu einem nachhaltigen Konsum:

https://www.regional-saisonal.de/khg-kueche

Auf der Homepage der KHG Karlsruhe gibt es saisonale Rezeptideen für die KHG-Küche.

 

https://www.regional-saisonal.de/saisonkalender

Ebenfalls auf der Homepage der KHG Karlsruhe gibt es eine Übersicht für saisonales Obst, Gemüse und Salate.

 

https://www.fairlangen.org/fairfinder/geschaefte/

Ob Bioladen, Aldi oder Fahrradläden. Die Seite Fairlangen gibt eine Übersicht über die Auswahl an Bioprodukten vieler Läden in Erlangen.

 

https://foodsharing.de/

 

http://www.kulturpunkt-bruck.de/fairteiler/

Im mit dem Umweltpreis ausgezeichneten Fairteiler können Lebensmittel abgegeben und somit vor dem Wegwerfen gerettet werden.

 

www.ecosia.org

Wer mit seiner Internetsuche Gutes tun möchte, kann mit dem Google-Ersatz Ecosia Bäume pflanzen.

 

#teamtrees

TeamTrees ist eine von Youtubern ins Leben gerufene Umweltinitiative, die sich der Wiederaufforstung von gerodeten Waldgebieten befasst. Für 1€ wird ein Baum gepflanzt

#TeamSeas

TeamSeas ist eine weitere Umweltinitiative der Gründern von TeamTrees. Hier wird für 1€ ein Pfund Plastikmüll aus dem Meer entfernt. 

www.oeko.de

Das Forschungsprojekt der Universität Freiburg analysiert unter wissenschaftlichen Aspekten umweltbewusstes Verhalten und gibt Tipps für den privaten Konsum.